Haartransplantation Turkei 360 Grad Tour
Inhaltsübersicht

Wie lange dauert Haarausfall durch telogenes Effluvium?
Vollständiger Leitfaden zu Symptomen & Behandlung

Telogenes Effluvium (TE) ist eine vorübergehende Form von Haarausfall, die auftritt, wenn der Telogenphase des Haarwachstumszyklus eine Störung widerfährt. Extremer Stress und verschiedene andere Faktoren können diese Erkrankung auslösen.

Um festzustellen, ob Sie unter dieser Bedingung leiden, ist es wichtig, die folgenden Kernpunkte zum telogenen Effluvium zu verstehen:

  • Telogenes Effluvium führt zu vermehrtem Haarausfall.
  • Das Haarwachstum setzt in der Regel innerhalb von 3 bis 6 Monaten wieder ein.
  • Telogenes Effluvium ist eine vorübergehende Erscheinung.
  • TE ist nicht ansteckend.
  • Auch Körper- und Augenbrauenhaare können betroffen sein.

 

Lassen Sie uns das telogene Effluvium umfassender betrachten, um seine Ursachen, Symptome, Diagnose und präventiven Maßnahmen zu erforschen und zu verstehen.

 

Was ist telogenes Effluvium?

Telogenes Effluvium ist eine häufige Art von temporärem Haarausfall, die durch erheblichen physischen oder emotionalen Stress, Schock oder Trauma ausgelöst werden kann. Es unterbricht die Telogenphase (Ruhephase) des normalen Haarwachstumszyklus.

Bei einer gesunden Person befinden sich typischerweise nur 10-15 % der Haarfollikel in der Telogenphase. Steigt dieser Wert jedoch über 25 %, deutet dies darauf hin, dass Haarausfall durch telogenes Effluvium die Haarfollikel beeinträchtigt.

Wie äußert sich telogenes Effluvium in Bezug auf den Haarausfall? Während der Verlust von etwa 100 Haaren pro Tag normal ist, kann diese Erkrankung dazu führen, dass etwa 300 oder mehr Haare täglich ausfallen.

Die Bedeutung der Telogenphase im Haarwachstumszyklus

Gesundes Haar durchläuft vier Hauptphasen: die Anagenphase (Wachstum), die Katagenphase (Übergang), die Telogenphase (Ruhe) und die Exogenphase (Ausfallen).

Die Telogenphase hat die Aufgabe, das Haar im Follikel zu halten, damit es ruhen und sich erholen kann, bevor die Anagenphase wieder beginnt. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, reife Haare zu erhalten und beschädigte Haare abzustoßen. Im Wesentlichen bildet die Telogenphase eine stabile Basis für das Wachstum neuer Haare.

Letztendlich ist eine Störung der Telogenphase des Haarwachstumszyklus die Ursache für telogenes Effluvium.

 

Was sind die Ursachen für telogenes Effluvium?

Obwohl Haarausfall durch telogenes Effluvium hauptsächlich durch physischen und psychischen Stress ausgelöst wird, kann er auch durch verschiedene andere Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Größere chirurgische Eingriffe
  • Extremer Gewichtsverlust
  • Hormonelle Ungleichgewichte (Schilddrüsenerkrankungen)
  • Nährstoffmangel (insbesondere Eisenmangel)
  • Chronischer Stress aufgrund psychischer Erkrankungen (Depressionen, Angstzustände usw.)
  • Geburt

 

Gibt es unterschiedliche Ursachen für Männer und Frauen?

Jeder, unabhängig von Geschlecht oder Alter, kann diese Art von Haarausfall erleben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Frauen häufiger betroffen sind, da schnelle hormonelle Veränderungen oft zu telogenem Effluvium führen können. Es kann sich auch während der Schwangerschaft entwickeln.

 

Können Medikamente telogenes Effluvium verursachen?

Obwohl Medikamente nicht die alleinige Ursache für telogenes Effluvium sind, können mehrere Arzneimittel zu Haarausfall beitragen, insbesondere in Kombination mit anderen prädisponierenden Faktoren:

  • Blutverdünner
  • Betablocker
  • Antidepressiva
  • Antikonvulsiva
  • Hormonelle Medikamente (Kontrazeptiva, Hormonersatztherapie usw.)
  • Retinoide
  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)

 

Kann Gewichtsverlust telogenes Effluvium verursachen?

Ja, telogenes Effluvium kann aufgrund von plötzlichem oder extremem Gewichtsverlust auftreten. Zu schnelles Abnehmen kann zu verschiedenen Komplikationen führen, wie z. B. Nährstoffmangel, hormonelles Ungleichgewicht und physiologischer Stress, die allesamt bekannte Auslöser für Haarausfall durch telogenes Effluvium sind.

 

Können Nährstoffmängel telogenes Effluvium verursachen?

Ja, Nährstoffmängel, insbesondere Eisenmangel, können telogenes Effluvium erheblich auslösen. Forschungsergebnissen zufolge ist ein weiterer Mangel, der bei Frauen häufig mit telogenem Effluvium in Verbindung gebracht wird, der Vitamin-D-Mangel. Forscher haben auch vermutet, dass niedrige Vitamin-D3-Spiegel mit dieser Erkrankung zusammenhängen könnten.

 

Was sind die Symptome von telogenem Effluvium?

Häufige Symptome des telogenen Effluviums sind:

  • Haarausdünnung
  • Ungewöhnlicher Haarausfall
  • Juckreiz
  • Brennendes Gefühl
  • Spannungsgefühl
  • Kribbeln
  • Schmerzen

Während die meisten Betroffenen keine Hautprobleme haben, können einige Kopfhautschmerzen im Zusammenhang mit telogenem Effluvium bemerken.

 

Welche Bereiche sind von telogenem Effluvium betroffen?

Telogenes Effluvium kann die gesamte Kopfhaut betreffen, insbesondere:

  • Den Nacken
  • Die Schläfen
  • Den Oberkopf (Krone)
  • Die Augenwimpern
  • Die Körperbehaarung

Am häufigsten ist jedoch der Oberkopf betroffen, während der Verlust von Körper- und Augenbrauenhaaren in schwereren Fällen beobachtet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass der Haarausfall nicht ausschließlich die Augenbrauen oder die Körperbehaarung betreffen muss.

 

Ist telogenes Effluvium chronisch?

Telogenes Effluvium ist nicht von Natur aus chronisch, kann es aber in bestimmten Situationen werden. Typischerweise ist telogenes Effluvium eine vorübergehende Form von Haarausfall. Eine Form, das chronische telogene Effluvium, liegt jedoch vor, wenn der Haarausfall länger als 6 Monate anhält.

Dies kann geschehen, wenn der zugrunde liegende Stressfaktor oder Auslöser nicht beseitigt wird (z. B. eine chronische Erkrankung, ein anhaltendes hormonelles Ungleichgewicht oder eine unzureichende Ernährung). Es tritt häufiger bei Frauen auf und kann unbehandelt jahrelang andauern.

 

Ist telogenes Effluvium dauerhaft oder reversibel?

Ist telogenes Effluvium dauerhaft?

Nein, telogenes Effluvium ist vorübergehend, und nachdem die zugrunde liegende Ursache dieser Art von Haarausfall behoben wurde, dauert das Nachwachsen der Haare in der Regel 3 bis 6 Monate.

In den meisten Fällen wachsen die Haare wieder nach. Denken Sie jedoch daran, dass die Erkrankung in schwereren Fällen chronisch werden kann.

 

Ist telogenes Effluvium reversibel?

Da es sich um eine vorübergehende Erkrankung der Kopfhaut handelt, sind die Auswirkungen reversibel. Daher ist der wichtigste Schritt, einen Arzt aufzusuchen, um alle zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren, die zur Entwicklung der Erkrankung beitragen.

Da telogenes Effluvium oft mit übermäßigem Stress, hormonellen Ungleichgewichten und Ernährungsproblemen zusammenhängt, ist die Behandlung dieser zugrunde liegenden Probleme entscheidend für die Umkehrung der Situation.

 

Wie lange dauert telogenes Effluvium an?

Telogenes Effluvium dauert in der Regel 3 bis 6 Monate, bis die Haarfollikel in die Anagenphase (Wachstumsphase) zurückkehren und neues Haar zu wachsen beginnt. Dies gilt jedoch für akutes telogenes Effluvium, nicht für die chronische Form, die auch als diffuser Haarausfall bekannt ist.

🖋️Einige Studien deuten darauf hin, dass chronischer Haarausfall hauptsächlich Frauen mittleren Alters betrifft.

 

Andere Merkmale des telogenen Effluviums

Ist telogenes Effluvium eine Autoimmunerkrankung?

Jüngste Studien deuten darauf hin, dass telogenes Effluvium nicht eindeutig als Autoimmunerkrankung klassifiziert werden kann, da derzeit nicht genügend Beweise vorliegen.

Die Erkrankung wird hauptsächlich mit erheblichem Stress und Trauma in Verbindung gebracht. Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunerkrankung, könnte jedoch mit telogenem Effluvium zusammenhängen.

 

Ist telogenes Effluvium ansteckend?

Nein, telogenes Effluvium ist nicht ansteckend. Darüber hinaus ist es keine Erbkrankheit. Daher gibt es keine Möglichkeit, es zu übertragen. Es ist die Reaktion Ihres Körpers auf erheblichen Stress.

Verursacht telogenes Effluvium eine Miniaturisierung der Haare?

Haarausfall durch telogenes Effluvium verursacht keine Miniaturisierung der Haare, bei der sich die Haarfollikel verkleinern und zu einer allmählichen Ausdünnung führen.

Es ist verständlich, diese Sorge zu haben, da telogenes Effluvium aufgrund des Ausfalls einer beträchtlichen Menge an Haaren auch zu einer Ausdünnung führen kann.

 

Diagnose von telogenem Effluvium

Sie können versuchen, selbst eine Diagnose zu stellen, oder einen Dermatologen für eine professionelle Diagnose von telogenem Effluvium konsultieren.

Obwohl es relativ einfach zu erkennen sein kann, kann es ohne eine korrekte Diagnose schwierig sein, die zugrunde liegende Ursache für den Haarausfall im Zusammenhang mit telogenem Effluvium zu ermitteln. Es kann mit anderen Arten von Haarausfall verwechselt werden, wie z. B. androgenetischer Alopezie, Alopecia areata usw.

Wenn Sie also feststellen, dass die Menge an Haaren, die Sie verlieren, nicht normal ist, konsultieren Sie einen Dermatologen, um die zugrunde liegende Ursache des Problems zu ermitteln.

 

1. Selbstdiagnose

Bevor Sie einen Arzt aufsuchen, können Sie eine Selbstbeurteilung auf telogenes Effluvium durchführen, indem Sie einen Haartest (hair pull test) machen.

Beginnen Sie, indem Sie vorsichtig etwa 60 Haarsträhnen zwischen Ihre Finger nehmen und leicht daran ziehen. Wenn Sie feststellen, dass mehr als 6 Strähnen zusammen mit den Haarwurzeln ausfallen, leiden Sie wahrscheinlich unter telogenem Effluvium.

 

2. Dermatologe – Professionelle Diagnose

Nach einer körperlichen Untersuchung, einschließlich Haartests, und der Erhebung Ihrer Krankengeschichte, kürzlich aufgetretener Auslöser und Ihrer Ernährung kann ein Dermatologe telogenes Effluvium oft ohne weitere medizinische Tests diagnostizieren.

Für eine absolut genaue Diagnose können jedoch einige Tests durchgeführt werden:

  • Bluttests
  • Kopfhautbiopsie
  • Trichogramm
  • Phototrichogramm

 

Die Behandlung von telogenem Effluvium

Es gibt verschiedene potenzielle Behandlungen für telogenes Effluvium, darunter:

  • Topische/systemische Kortikosteroide
  • Minoxidil
  • Finasterid
  • CNPDA-Therapie
  • Geeignete Vitamin-, Eisen- und Folsäurepräparate

Um telogenes Effluvium wirksam zu behandeln, ist der erste Schritt, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu beheben. Darüber hinaus ist es ratsam, Medikamente zu vermeiden, die bekanntermaßen die Katagenphase einleiten und den Haarausfall möglicherweise verschlimmern.

Sobald die Ursache identifiziert wurde, ist es wichtig, die Empfehlungen Ihres Arztes für eine geeignete Behandlung zu befolgen.

 

Ist eine Behandlung für telogenes Effluvium notwendig?

In den meisten Fällen ist eine Behandlung für telogenes Effluvium nicht erforderlich, da sich die Erkrankung in der Regel nach Behebung der zugrunde liegenden Ursachen von selbst auflöst. Es mag scheinen, als würde das telogene Effluvium andauern, da das Nachwachsen der Haare Zeit braucht, aber es besteht normalerweise kein Grund zur Sorge.

Wenn die zugrunde liegende Ursache behoben wurde, sollte das Haarwachstum innerhalb von 6-8 Monaten wieder einsetzen.

 

Wie man telogenem Effluvium vorbeugt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, telogenem Effluvium vorzubeugen. Insbesondere um Haarausfall aufgrund von telogenem Effluvium zu verhindern, ist es wichtig, auf Ihre allgemeine Gesundheit zu achten.

Denken Sie daran, dass es immer noch möglich ist, diese Erkrankung zu entwickeln, unabhängig davon, wie gut Sie auf sich achten. Sie können jedoch die folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Stressige Situationen vermeiden
  • Eine ausgewogene Ernährung beibehalten
  • Ausreichend Schlaf bekommen
  • Radikale Diäten vermeiden
  • Regelmäßig Sport treiben
  • Eine angemessene Wochenbettpflege sicherstellen
  • Bei Bedarf Vitaminpräparate einnehmen
  • Übermäßiges Haarstyling vermeiden
  • Auf aggressive Chemikalien im Haar verzichten

 

Wie man sein Haar pflegt, wenn man an telogenem Effluvium leidet

Wenn bei Ihnen telogenes Effluvium diagnostiziert wurde, müssen Sie Ihr Haar besonders pflegen, um seine Gesundheit zu erhalten.

Styling-Techniken und verwendete Haarpflegeprodukte sollten sorgfältig ausgewählt werden. Lassen Sie uns einige Aspekte betrachten, auf die Sie achten sollten.

 

Kann ich meine Haare färben, wenn ich an telogenem Effluvium leide?

Das Färben der Haare hat keine direkten negativen Auswirkungen auf telogenes Effluvium. Da die Ausdünnung jedoch auf den Haarausfall im Zusammenhang mit telogenem Effluvium zurückzuführen ist, können Bleichen oder Färben zu Haarbruch und Spliss führen, da sie die Haarstruktur übermäßig schädigen können.

 

Welche Frisuren kann ich bei telogenem Effluvium tragen?

Frisuren, bei denen das Haar locker hängt, sind am besten geeignet, um weiteren Haarausfall zu vermeiden. Daher können Sie bei telogenem Effluvium Ihre Haare offen tragen oder locker mit Haarspangen befestigen.

Frisuren, die an den Haaren ziehen, sollten vermieden werden. Zusätzlich könnten Sie volumengebende Haarprodukte verwenden, um ein volleres Aussehen zu erzielen.

 

Sollte ich meine Haare schneiden, wenn ich an telogenem Effluvium leide?

Einige Betroffene glauben möglicherweise, dass ein Haarschnitt ihren Zustand verbessern würde; dies ist jedoch ein Mythos. Wenn Sie also an telogenem Effluvium leiden und sich fragen, ob Sie Ihre Haare schneiden sollen oder nicht, gibt es keine spezifische Empfehlung.

Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen.

 

Fazit

Telogenes Effluvium ist eine vorübergehende und handhabbare Erkrankung:

  • Es kommt zu vermehrtem Haarausfall, aber das Nachwachsen erfolgt in der Regel innerhalb von 3-6 Monaten.
  • Es ist nicht ansteckend und kann Körper- und Augenbrauenhaare betreffen.
  • Die Lösung besteht oft darin, zugrunde liegenden Stress oder Mängel zu beheben.

Experten wie Dr. Serkan Aygin, ein renommierter türkischer Trichologe, bieten professionelle Ansätze für hartnäckige Fälle. Frühes Handeln ist entscheidend!

References: 

[1] Hughes EC, Saleh D. Telogen Effluvium. PubMed. Published 2023. Accessed August 16, 2023. 

[2] Asghar F, Shamim N, Farooque U, Sheikh H, Aqeel R. Telogen Effluvium: A Review of the Literature. Cureus. 2020;12(5). doi:https://doi.org/10.7759/cureus.8320

[3] Nguyen B, Hu JK, Tosti A. Eyebrow and Eyelash Alopecia: A Clinical Review. American Journal of Clinical Dermatology. Published online October 2, 2022. doi:https://doi.org/10.1007/s40257-022-00729-5

[4] Whiting DA. CHRONIC TELOGEN EFFLUVIUM. Dermatologic Clinics. 1996;14(4):723-731. doi:https://doi.org/10.1016/s0733-8635(05)70398-3

[5] Turkan TA, Al-Rawi JR. Vitamin D level and telogen hair loss: A Case control study. Journal of the Faculty of Medicine Baghdad. 2021;63(3). doi:https://doi.org/10.32007/jfacmedbagdad.6331846