...

Haartransplantation Turkei 360 Grad Tour
Inhaltsübersicht

Die Anagenphase des Haarwachstumszyklus

Cartoon illustration of the anagen phase of hair growth

Wussten Sie, dass ein Haarfollikel in der Anagenphase des Haarwachstums bis zu 15 cm pro Jahr wachsen kann?

Ein einzelner Haarfollikel kann in der Anagenphase des Haarwachstums bis zu 15 cm jährlich produzieren – bei 5 Jahren Anagen theoretisch 75 cm Haarpracht. Erstaunlich: Bis zu 90 % Ihrer Haare befinden sich stets in dieser Wachstumsphase, die je nach Genetik, Gesundheit und etwas Glück 2 bis 7 Jahre dauert.

Je länger die Anagenphase, desto länger und voller wird Ihr Haar. Neugierig? Das Verständnis dieser Phase könnte der Schlüssel zu dichterem, gesünderem Haar sein.

Was passiert während der Anagenphase?

Wissenschaftler schätzen, dass die Kopfhaut 100.000 Follikel beherbergt, die unabhängig in der Anagenphase zirkulieren, doch nur wenige erreichen ihr volles Potenzial. Die Anagenphase des Haarwachstums ist ein dynamischer Zeitraum, in dem Haare wachsen und gedeihen. Hier teilen sich die Haarzellen in der Wurzel rasant, etwa 1 cm pro Monat.

Haarfollikel während der Anagenphase

Mit reichlich Blut versorgt, ist ein Haarfollikel in der Anagenphase ein mikroskopisches Wunder, das Keratinstränge mit 0,3 bis 0,4 mm täglich formt. Die tiefste Schicht, die Haarwurzel, arbeitet emsig, mit Zellteilungen alle 23 bis 72 Stunden.

Ein gesunder Follikel hält dies 2 bis 7 Jahre durch, doch schlechte Ernährung oder hormonelle Schwankungen können sie verkürzen. Laut Wissenschaft macht diese Phase 85-90 % des Haarzyklus aus, ist aber so fragil, dass Stress sie unterbrechen kann.

 

Nach der Anagenphase

Infographic showing anagen hair and the full hair growth cycle in 4 stages

Nach dem Ende der Anagenphase beginnt die Katagenphase, eine 2-3-wöchige Pause, in der das Wachstum stoppt und der Follikel auf ein Sechstel schrumpft, getrennt von der Blutversorgung.

  • Katagenphase: Dieser Übergang betrifft nur 1-3 % der 100.000 Kopfhautfollikel, ist aber entscheidend.
  • Telogenphase: Danach folgt die Ruhephase Telogen, in der Haare 2-4 Monate verweilen; 10-15 % Ihrer Haare ruhen hier und fallen täglich zu 50-100 aus.

Saisonale Schwankungen können mehr Haare in die Telogenphase drängen, mit Studien, die im Spätsummer 10 % mehr ruhende Follikel zeigen.

Was kann die Anagenphase verkürzen?

Die Anagenphase ist die Hauptzeit des Haarwachstums, doch sie ist anfällig. Hier sind die Störenfriede:

  • Stress: Cortisolanstieg drängt bis zu 30 % der Follikel früh in die Telogenphase (Telogeneffluvium).
  • Schlechte Ernährung: Mangel an Protein, Eisen oder Vitaminen wie D und B12 lässt Follikel hungern und verkürzt die Anagenphase um Monate.
  • Hormonelle Veränderungen: Schilddrüsenprobleme oder postpartale Shifts können sie schrumpfen, mit bis zu 50 % Haarverlust nach Schwangerschaft.
  • Genetik & Umwelt: Die 2-7-Jahres-Basis kann durch UV-Strahlen oder Umweltverschmutzung um 10-15 % schrumpfen.
  • Medikamente: Chemotherapie löst Anageneffluvium aus, stoppt das Wachstum in 80-90 % der Fälle binnen Wochen.

Ist Ihre Anagenphase des Haares lang oder kurz?

Die Dauer Ihrer Anagenphase – der Wachstums-Hotspot Ihres Haares – variiert stark je nach Genetik, Gesundheit und Lebensstil. Diese Tabelle zeigt, ob sie lang oder kurz ist:

Faktor

Zeichen einer langen Anagenphase

Zeichen einer kurzen Anagenphase

Haarlänge

Haare wachsen über Schultern oder Taille (z. B. 60+ cm)

Haare wachsen kaum über wenige cm hinaus

Wachstumsdauer

Anagen dauert 5-7 Jahre, genetisches Potenzial

Anagen dauert 2-3 Jahre oder weniger

Familiengeschichte

Verwandte haben langes, dichtes Haar

Verwandte haben kürzeres, dünneres Haar

Gesundheit & Ernährung

Ausgewogene Ernährung mit Protein, Eisen, Vitaminen

Mängel (z. B. wenig Eisen, Vitamin D)

Stresslevel

Wenig Stress, minimaler Haarausfall

Hoher Stress, sichtbarer Haarausfall

Hormonhaushalt

Stabile Hormone (z. B. normale Schilddrüse)

Ungleichgewichte (z. B. postpartum, Schilddrüse)

Kopfhautzustand

Gesunde Kopfhaut, keine Reizungen oder Schäden

Kopfhautprobleme (z. B. Entzündung, UV-Schäden)

Langes, starkes Haar mit wenigen Rückschlägen? Ihre Anagenphase ist wahrscheinlich lang. Langsames Wachstum oder Haarausfall? Sie könnte kurz sein.

Dr. Serkan Aygins Tipps zur Verlängerung der Anagenphase des Haarwachstums

 

Dr. Serkan Aygin, ausgezeichnet als „Bester Haardoktor Europas“ (Paris, 2019), forscht seit über 25 Jahren, wie man die Anagenphase des Haarwachstums verlängert. Seine Arbeit zielt darauf ab, diese Phase zu verlängern und Haarausfall natürlich zu bekämpfen:

  • Low-Level Lasertherapie (LLLT): LLLT nutzt rotes Licht (800-860 nm), um die Kopfhaut zu durchdringen, Zellenergie (ATP) und Durchblutung zu fördern. Das hält Follikel länger in der Anagenphase; Studien zeigen 35 % mehr Haarwachstum in 16 Wochen.
  • Plättchenreiches Plasma (PRP): PRP injiziert wachstumsfaktorreiches Plasma in die Kopfhaut, nährt Follikel und verlängert Anagen durch Zellreparatur. Dr. Aygin erzielt 98 % Nachwuchs bei Transplantaten.
  • Mesotherapie: Vitamine, Mineralien und Medikamente (z. B. Minoxidil) werden per Mikroinjektion zu Follikeln gebracht, fördern Durchblutung und verlängern Anagen.
  • Stammzelltherapie: Mesenchymale Stammzellen oder Exosomen regenerieren ruhende Follikel und bringen sie zurück in die Anagenphase.
  • MD Bio Plus Haar-Komplex: Diese natürliche Linie mit Shampoo, Seren und Nahrungsergänzung (Capixyl, Redensyl, Biotin) unterstützt die Anagenphase klinisch bewährt.
  • Natürliche Ernährungsunterstützung: Dr. Aygin betont Protein, Eisen und Vitamine (D, B12), um Follikel zu stärken und Anagen zu verlängern.

Dr. Aygin kombiniert dies mit Haartransplanationtechniken wie Sapphire FUE und DHI für natürliche Ergebnisse in 6-12 Monaten.

 

Globale Innovationen zur Verlängerung der Anagenphase des Haarwachstums

Da die Anagenphase Haarelänge und Dicke bestimmt, suchen Forscher weltweit nach Wegen, sie zu verlängern. Drei aktuelle Entdeckungen (Stand 28. März 2025):

  • MCL-1 Protein steigert Haarwachstum: WEHI (Australien) und Duke-NUS (Singapur) fanden, dass MCL-1 die Anagenphase verlängert (Nature Communications, 25. März 2025). Tests zeigen 20-30 % längere Wachstumszyklen bei Tieren.
  • 2-Deoxy-D-Ribose aktiviert Anagen: Eine 2025-Studie (Frontiers in Pharmacology) zeigt, dass dieser Zucker die Anagenphase bei androgenetischer Alopezie um 15 % verlängert, indem er die Blutgefäße um Follikel stärkt.
  • Polygonum Multiflorum’s natürliche Kraft: Eine südkoreanische Studie (2020,BMC Complementary Medicine) zeigt, dass dieser Extrakt Anagen um 25 % verlängert, indem er Bcl2 steigert und Dkk-1 senkt; aktuelle Tests optimieren ihn.

 

Was kann in der Anagenphase schiefgehen?

Die Anagenphase ist die Wachstumskraft Ihres Haares, doch sie ist anfällig für Störungen:

  1. Anageneffluvium

Anageneffluvium unterbricht die Anagenphase und führt zu plötzlichem, starkem Haarausfall, der jährlich Tausende betrifft.

Was verursacht Anageneffluvium?
Chemotherapie, Strahlung oder Toxine (z. B. Schwermetalle) stoppen die schnelle Zellteilung, Haare fallen binnen Tagen bis Wochen aus.

 

  1. Telogeneffluvium

Übermäßiger Haarausfall (50-100+ Strähnen täglich), da Follikel früh von Anagen in die Telogenphase wechseln, bis zu 30 % betreffend.

Was verursacht Telogeneffluvium?
Stress, hormonelle Veränderungen (z. B. postpartum), Nährstoffmängel (Eisen, Protein) oder Krankheiten (z. B. Fieber) stoppen das Wachstum.

 

Diagnose und Behandlung von Anagen- und Telogeneffluvium

  • Diagnose: Ärzte nutzen Anamnese, Kopfhautuntersuchungen und Ziehtests; Biopsien klären Anagen vs. Telogen. Aygin bietet weltweit kostenlose Online-Beratungen.
  • Behandlung: Anageneffluvium heilt oft nach Toxinende (z. B. Chemo); Telogeneffluvium braucht Ursachenbehebung – Stressabbau, Ernährung, Minoxidil.

 

HGF

Wie erkenne ich, ob mein Haar in der Anagenphase ist?

In der Anagenphase wächst Haar stetig (1 cm/Monat), wirkt dick und widersteht Ziehen – bis zu 90 % sind typischerweise anagen.

Wie halte ich mein Haar in der Anagenphase?

Proteinreiche Ernährung, Stressmanagement, Minoxidil und PRP oder LLLT verlängern das Wachstum.

Was sind die 4 Phasen des Haarwachstums?

Anagen (Wachstum), Katagen (Übergang), Telogen (Ruhe) und Exogen (Ausfall) – ein sich wiederholender Zyklus.

Was ist der Unterschied zwischen Anagen und Telogen?

Anagen ist aktives Wachstum (2-7 Jahre); Telogen ist Ruhe (2-4 Monate) vor dem Ausfall.