...

Haartransplantation Turkei 360 Grad Tour
Inhaltsübersicht

Der ultimative Ratgeber für niedrig poröses Haar

Scale showing from high to low hair porosity

Kämpfen Sie mit Haar, das sich ständig trocken anfühlt? Niedrig poröses Haar, das durch eine eng anliegende Schuppenschicht gekennzeichnet ist, stellt einzigartige Herausforderungen dar. Wir haben es unzählige Male gesehen: Es fühlt sich wie ein Hindernis an, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Techniken können Sie weiches, gesundes und lebendiges Haar erreichen. In der Klinik von Dr. Serkan Aygin sehen wir aus erster Hand, wie das Verständnis der Haarstruktur es den Menschen ermöglicht, informierte Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie uns Sie mit den Strategien ausstatten, die Sie zum Gedeihen benötigen!

 

Was ist Haarporosität? 

Stellen Sie sich Ihren Haarstrang wie einen Schwamm vor. Die Porosität bestimmt, wie leicht dieser Schwamm Wasser aufnimmt und wie lange er feucht bleibt. Diese Fähigkeit hängt hauptsächlich von der äußersten Schicht des Haares ab, der Schuppenschicht (Cuticula). Sie besteht aus überlappenden Schuppen, die eng anliegen oder offener sein können.

 

Was bedeutet niedrige Porosität für mein Haar? 

Bei niedrig porösem Haar bemerken Sie möglicherweise, dass Wasser auf Ihrem Haar abperlt, anstatt schnell aufgenommen zu werden. Produkte können auf der Oberfläche liegen bleiben, was zu Ablagerungen und einem schweren, fettigen Gefühl führt, selbst direkt nach dem Waschen.

Ironischerweise ist niedrig poröses Haar, obwohl es Schwierigkeiten hat, Feuchtigkeit aufzunehmen, auch gut darin, Feuchtigkeit zu speichern, sobald sie einmal eingedrungen ist.

 

So bestimmen Sie Ihren Porositätsgrad 

Wie finden Sie heraus, wo Ihr Haar auf dem Porositätsspektrum liegt? Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, um eine Vorstellung zu bekommen:

  • Der Wasserglas-Test: Geben Sie einen sauberen Haarstrang in ein Glas Wasser mit Raumtemperatur.
    • Wenn er eine Weile oben schwimmt, haben Sie wahrscheinlich niedrige Porosität.
    • Wenn er langsam sinkt, haben Sie wahrscheinlich normale Porosität.
    • Wenn er schnell zum Boden sinkt, hat Ihr Haar wahrscheinlich hohe Porosität. (Beachten Sie, dass dies kein endgültiger wissenschaftlicher Test ist, aber er gibt eine gute Indikation.)
  • Der Fühltest: Achten Sie nach dem Waschen Ihrer Haare darauf, wie lange es dauert, bis sie sich vollständig nass anfühlen. Niedrig poröses Haar braucht oft länger, um gesättigt zu werden. Fühlen Sie auch, wie lange es nach dem Waschen nass bleibt. Es kann eine Weile dauern, bis es an der Luft trocknet.
  • Die Produktabsorption: Achten Sie darauf, wie Ihr Haar reagiert, wenn Sie Produkte auftragen. Bleiben sie an der Oberfläche, ohne einzuziehen? Dies ist ein häufiges Zeichen für niedrige Porosität.

 

Wie sieht niedrige Haarporosität aus?

woman from the back with low porosity hair

 

Die Herausforderungen (und Lösungen!) von niedrig porösem Haar 

Niedrig poröses Haar ist zwar stark und oft weniger anfällig für Haarbruch als hoch poröses Haar, bringt aber seine eigenen Frustrationen mit sich.

Häufige Probleme, mit denen Sie konfrontiert sein könnten

  • Produktablagerungen: Das ist ein großes Problem. Da die Schuppenschicht so eng ist, neigen Produkte dazu, auf der Haaroberfläche zu liegen, anstatt absorbiert zu werden. Dies kann zu einem schweren, fettigen Gefühl führen, selbst wenn Sie nicht viel Produkt verwendet haben.
  • Schwierigkeiten bei der Hydratisierung: Sie stellen möglicherweise fest, dass sich Ihr Haar ständig trocken anfühlt, egal wie viel Spülung Sie verwenden. Die Feuchtigkeit dringt einfach nicht effektiv in den Haarschaft ein.
  • Lange Trocknungszeit: Da das Haar Wasser nicht so leicht aufnimmt, dauert es auch länger, nach dem Waschen zu trocknen. Dies kann zeitaufwendig sein und Ihr Haar sogar für längere Zeit kalt und feucht anfühlen lassen.
  • Produkte scheinen ineffektiv zu sein: Sie probieren möglicherweise verschiedene feuchtigkeitsspendende Produkte aus, die bei anderen Wunder wirken, aber bei Ihrem Haar scheinen sie nicht viel zu bewirken.

 

Wie Feuchtigkeit endlich eindringen kann: Die 5 besten Tricks für niedrig poröses Haar 

Der Schlüssel zur Pflege von niedrig porösem Haar liegt darin, die Schuppenschicht sanft zum leichten Öffnen anzuregen, damit Feuchtigkeit eindringen kann. So geht’s:

  1. Wärme ist Ihr Freund (in Maßen): Sanfte Wärme kann helfen, die Haarschuppen anzuheben, sodass Produkte leichter eindringen können.
    • Tiefenpflege mit Wärme: Verwenden Sie eine Tiefenpflege und setzen Sie eine Wärmehaube auf, wickeln Sie ein warmes Handtuch um den Kopf oder setzen Sie sich 15-30 Minuten unter einen Haartrockner mit Haube.
    • Dampf: Das Bedampfen der Haare ist eine weitere hervorragende Möglichkeit, die Schuppenschicht sanft zu öffnen und Feuchtigkeit in den Haarschaft einzuschleusen.
  2. Leichte Produkte sind der Schlüssel: Schwere, butterbasierte Produkte neigen dazu, auf der Oberfläche von niedrig porösem Haar zu liegen und Ablagerungen zu verursachen. Entscheiden Sie sich für leichte Formulierungen wie:
    • Leave-in-Conditioner auf Wasserbasis: Achten Sie auf Produkte, bei denen Wasser als einer der ersten Inhaltsstoffe aufgeführt ist.
    • Leichte Öle: Einige Öle dringen besser in niedrig poröses Haar ein als andere (mehr dazu weiter unten).
    • Seren und Stylingprodukte auf Flüssigkeitsbasis: Diese beschweren Ihr Haar weniger wahrscheinlich.
  3. Tragen Sie Produkte auf feuchtes Haar auf: Haar ist am aufnahmefähigsten für Feuchtigkeit, wenn es feucht ist. Tragen Sie Ihre Leave-in-Conditioner und Stylingprodukte auf, während Ihr Haar noch nass ist.
  4. Konzentrieren Sie sich auf feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe: Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Glycerin, Honig, Aloe Vera und Hyaluronsäure in Ihren Haarprodukten. Dies sind Feuchthaltemittel, die Feuchtigkeit anziehen und speichern.
  5. Regelmäßig klären: Aufgrund der Neigung zu Produktablagerungen ist es wichtig, alle paar Wochen ein klärendes Shampoo zu verwenden, um Rückstände zu entfernen und das Eindringen von Produkten effektiver zu ermöglichen.

 

Öle, die tatsächlich wirken: Ihr Leitfaden zu den besten Ölen für niedrig poröses Haar 

Leichte Öle mit kleineren Molekülen dringen eher in den Haarschaft ein, ohne nur auf der Oberfläche zu liegen. Hier sind einige ausgezeichnete Optionen:

  • Traubenkernöl: Dies ist ein sehr leichtes und leicht einziehendes Öl, das Ihr Haar nicht beschwert.
  • Arganöl: Oft als „flüssiges Gold“ bezeichnet, ist Arganöl leicht und reich an Vitamin E und Fettsäuren, die in den Haarschaft eindringen können.
  • Süßmandelöl: Ein weiteres leichtes Öl, das gut einzieht und Glanz verleiht, ohne zu fetten.
  • Jojobaöl: Dieses Öl ist dem Talg, den unsere Kopfhaut auf natürliche Weise produziert, strukturell sehr ähnlich, wodurch es leicht aufgenommen werden kann.
  • Aprikosenkernöl: Ein leichtes und nährendes Öl, das helfen kann, das Haar weicher zu machen.

Überraschende Tatsache: Wussten Sie, dass einige Studien darauf hindeuten, dass bestimmte Öle tatsächlich in den Haarschaft eindringen und den Proteinverlust reduzieren können? Die Wahl des richtigen Öls ist nicht nur eine Frage der Feuchtigkeit, sondern der allgemeinen Haargesundheit!

 

Shampoo-Retter: Top-Auswahl 

Das richtige Shampoo für niedrig poröses Haar reinigt effektiv, ohne zu viel Feuchtigkeit zu entziehen, was Ihre ohnehin feuchtigkeitsresistente Mähne weiter austrocknen kann. Achten Sie auf:

  • Sulfatfreie Formulierungen: Harte Sulfate können zu austrocknend sein. Entscheiden Sie sich für mildere Reinigungsmittel.
  • Klärende Shampoos (gelegentlich verwendet): Um Ablagerungen zu entfernen, ist ein klärendes Shampoo unerlässlich, aber verwenden Sie es nicht zu häufig, da es Feuchtigkeit entziehen kann.
  • Leichte, feuchtigkeitsspendende Shampoos: Einige sulfatfreie Shampoos enthalten leichte feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die das Haar nicht beschweren.

Tipp: Achten Sie darauf, wie sich Ihr Haar nach dem Shampoonieren anfühlt. Wenn es sich sehr entfettet und quietschsauber anfühlt, könnte es zu aggressiv für Ihr niedrig poröses Haar sein.

 

Das A und O beim Waschen: Wie oft sollten Sie niedrig poröses Haar waschen?

 Es gibt keine magische Zahl, und es hängt von Ihrer Kopfhaut und Ihrem Lebensstil ab. Da niedrig poröses Haar jedoch eher zu Produktablagerungen neigt und nicht so schnell austrocknet, stellen Sie möglicherweise fest, dass ein selteneres Waschen am besten funktioniert.

  • Hören Sie auf Ihre Kopfhaut: Wenn sich Ihre Kopfhaut fettig anfühlt oder Sie erhebliche Produktablagerungen bemerken, ist es Zeit zum Waschen.
  • Erwägen Sie Co-Washing (Spülungswäsche): Einige Menschen mit niedrig porösem Haar stellen fest, dass das Auslassen des Shampoos und die Verwendung einer leichten Spülung zur Reinigung ihrer Kopfhaut gut funktioniert.
  • Experimentieren Sie: Beginnen Sie mit ein- oder zweimaligem Waschen pro Woche und passen Sie dies an, je nachdem, wie sich Ihr Haar und Ihre Kopfhaut anfühlen.

 

Hausmittel, die einen Unterschied machen können 

Sie brauchen nicht immer teure Produkte, um niedrig poröses Haar zu pflegen. Einige einfache Hausmittel können überraschend wirksam sein:

  • Apfelessigspülung: Verdünnter Apfelessig (1 Teil Apfelessig auf 3-4 Teile Wasser) kann helfen, die Kopfhaut und das Haar sanft zu klären, Ablagerungen zu entfernen und möglicherweise die Schuppenschicht leicht zu öffnen. Verwenden Sie ihn sparsam, einmal alle 2-4 Wochen.
  • Aloe Vera Saft oder Gel: Aloe Vera ist unglaublich feuchtigkeitsspendend und leicht. Sie können reinen Aloe Vera Saft als Leave-in-Spray verwenden oder Aloe Vera Gel zu Ihrer Tiefenpflege für einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschub mischen.
  • Honigmaske: Honig ist ein natürliches Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit anzieht. Mischen Sie einen Esslöffel rohen Honig mit ein paar Esslöffeln Wasser oder Ihrer Lieblingsspülung und tragen Sie ihn 15-20 Minuten lang auf feuchtes Haar auf, bevor Sie ihn ausspülen. Die sanfte Wärme Ihrer Kopfhaut kann helfen, ihn einzudringen.

 

Inhaltsstoff-Info: Was Sie nicht verwenden sollten 

Zu wissen, was Sie vermeiden sollten, ist genauso wichtig wie zu wissen, was Sie verwenden sollten. Bei niedrig porösem Haar sollten Sie Folgendes meiden:

  • Schwere Butter und Öle: Denken Sie an Sheabutter, Kokosöl (für manche – es kann auf der Oberfläche liegen bleiben) und schweres Mineralöl. Diese können eine Barriere bilden und das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern.
  • Silikone (insbesondere nicht wasserlösliche): Während Silikone für Geschmeidigkeit und Glanz sorgen können, können sich nicht wasserlösliche Silikone auf niedrig porösem Haar ansammeln, es schwer machen und die Feuchtigkeitsaufnahme im Laufe der Zeit verhindern. Achten Sie auf Inhaltsstoffe, die auf „-cone“ enden und denen nicht „PEG-“ oder „Dimethicone Copolyol“ vorangestellt ist, da diese normalerweise wasserlöslich sind.
  • Sehr dicke und cremige Produkte: Diese enthalten oft schwere Inhaltsstoffe, die das Haar nur überziehen. Entscheiden Sie sich für leichtere, flüssigere Konsistenzen.

Indem Sie diese Herausforderungen verstehen, die richtigen Techniken anwenden und leichte, feuchtigkeitsspendende Produkte auswählen, können Sie die Hürden von niedrig porösem Haar überwinden und die gesunden, hydrierten Locken erzielen, die Sie sich wünschen!

 

Tiefergehender Einblick & FAQs

Welcher Haartyp hat normalerweise niedrige Porosität? 

Im Allgemeinen neigt glattes Haar (Typ 1) am ehesten zu niedriger Porosität. Dies hat zwei Gründe:

  • Engere Schuppenschicht: Die glatte und flache Struktur von glattem Haar bedeutet, dass die Schuppenschichten normalerweise sehr eng aneinander liegen. Dies erschwert das Eindringen von Feuchtigkeit.
  • Talgverteilung: Die natürlichen Öle (Talg), die von der Kopfhaut produziert werden, können sich leicht entlang des glatten Haarschafts verteilen und bieten oft genügend oberflächliche Schmierung, sodass das Haar nicht so viel externe Feuchtigkeit aufnehmen „muss“.

Warum ist mein Haar niedrig porös geworden? 

Niedrige Porosität ist hauptsächlich genetisch bedingt und wird durch die natürliche Struktur Ihres Haares bestimmt. Die übermäßige Verwendung schwerer, okklusiver Produkte kann jedoch manchmal eine Barriere bilden und im Laufe der Zeit eine niedrige Porosität nachahmen. Hitzeschäden können die Schuppenschicht ebenfalls leicht verändern.

Was sind die Symptome von niedrig porösem Haar? 

Zu den Symptomen gehören Haare, die lange brauchen, um vollständig nass zu werden, Produkte, die auf der Oberfläche liegen bleiben, eine langsame Trocknungszeit und Haare, die sich trotz Produktverwendung oft trocken und steif anfühlen. Ablagerungen sind ebenfalls häufig.